Heroimage Institut Fuer Metallische Biomaterialien
Helmholtz Forschungsbereich: Information

Institut für Metallische Biomaterialien

Die Lebenserwartung der Bevölkerung nimmt zu, außerdem betreiben immer mehr Menschen risikoreiche Sportarten. Vor diesem Hintergrund entwickelt das Institut für Metallische Biomaterialien neuartige Werkstoffe für medizinische Implantate auf Basis von Titan und Magnesium. Ein Ziel besteht darin, die Biokompatibilität von dauerhaft eingepflanzten Titan-Implantaten zu verbessern, indem wir nicht-toxische Legierungen entwickeln und die Materialien an die mechanischen Eigenschaften des Knochens anpassen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Magnesium-Legierungen, die sich mit der Zeit im Körper abbauen. Indem wir den Legierungen pharmazeutisch aktive Elemente wie antimikrobielles Silber beifügen, sollen während des Magnesiumabbaus neuartige Regenerations- oder Therapieeffekte wirksam werden. Unsere Arbeiten decken die gesamte Prozesskette ab, inklusive Untersuchungen in Tiermodellen sowie der intensiven Nutzung von In-situ-Methoden.

Kontakt

Die Auflösung: Magnesium für die Medizin

Bilder, Videos und weiterführende Links

link

Pressemitteilung
Vergleich von Münze und Schraube

Erwünschte Korrosion

Hereon-Team ermittelt, welche Materialien sich besonders gut für selbstauflösende Knochenimplantate eignen

weiterlesen
Veranstaltung
  • Aktuell sind keine Veranstaltungen angekündigt.
  • Jobs

    Leider gibt es aktuell keine offenen Stellen.