Charakterisierung der Interaktion vo Material und Zellen anhand der Bestimmung von Degradation und Biokompatibilität der metallischen Biomaterialien und Implantat Prototypen
Bewertung der Effekte von abbaubaren metallischen Biomaterialien zum Beispiel auf die Differenzierung und Reaktivität von mesenchymalen Stammzellen mit Schwerpunkt auf der osteogenen, chondrogenen und neuronalen Linie
Etablierung komplexer Zell(ko)-kultur Modelle zur Simulation physiologischer und pathologischer Zustände wie Knochen/Knorpeldegeneration, Entzündung, Krebs, neurologische Erkrankungen
Anwendung dieser Modelle, um den Einfluss von metallischen Biomaterialien auf Geweberegeneration und -heilung zu ermitteln
Experimentelle Ansätze zum Erstellen von Datensätzen, die für die mathematische Simulation und Modellierung von biologischen Prozessen, wie die Knochenheilung genutzt werden
Verifikation von Daten aus präklinischen Studien und Validierung von Modellen biologischer Prozesse