Deutsche Bucht -Bild: Daten von der ESA, verarbeitet von Hereon
Helmholtz Forschungsbereich: Erde und Umwelt

Institut für Kohlenstoff-Kreisläufe

Das Institut für Kohlenstoffkreisläufe untersucht Stoff- und Energieflüsse in den Küstenmeeren. Der Mensch beeinflusst diese seit Jahrhunderten, etwa durch den Eintrag von Nährstoffen vom Festland. Unser Institut beschäftigt sich daher insbesondere mit der Frage, wie Umweltschäden in den Küstenmeeren begrenzt oder abgewendet werden können und auch wie man sie als Ressourcenquelle und Kohlenstoffspeicher nachhaltiger nutzen kann. Dazu verweben wir beobachtend-experimentelle und konzeptionell-theoretische Ansätze eng miteinander. Daraus lassen sich umfassende und komplementäre Handlungsempfehlungen ableiten, um die Folgen der Umwelt- und Klimaveränderungen abzumildern.

News

Was macht die Elbe mit der Deutschen Bucht?

Helmholtz-Forschende analysieren erstmals ganzheitlich den Eintrag von Klimagasen, Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik sowie Nährstoffen aus der Elbe in ...

weiterlesen
Pressemitteilung
Luftbild vom Anleger in Tesperhude, im Hintergrund das Hereon-Gelände. Foto: Hereon/Michael Streßer

Immer im Fluss

Stark verschmutzte Flussmündungen brauchen teilweise Jahrzehnte, um sich zu erholen.

weiterlesen
Veranstaltungen

Das zukünftige Forschungsschiff Coriolis

Sie möchten einmal hinter die Kulissen der Forschung in Geesthacht schauen? Wir laden Sie herzlich ...

weiterlesen