Röntgenblick rundum
Im EU-Projekt MgSafe arbeiten 15 Doktorandinnen und Doktoranden in acht verschiedenen Ländern daran, bildgebende Verfahren für abbaubare Magnesium-Implantate zu entwickeln und verbessern. Diese Implantate sind besonders nützlich, da sie sich im Körper auflösen und so eine zweite Operation zum Entfernen des Implantats nach einem Knochenbruch nicht mehr notwendig ist.
Kamila Iskhakova an der Beamline. Foto: HZG/Aspekt Eins
Hanna Slominska und Kamila Iskhakova promovieren im Rahmen von MgSafe am HZG und führen ihre Experimente an der HZG-Außenstelle am Deutschen Elektronen Synchrotron DESY durch. An den dortigen Strahllinien nutzen sie die besondere Röntgenstrahlung, um kleinste Vorgänge im Material sichtbar zu machen. Ihre Untersuchungen tragen dazu bei, den Abbau der Magnesium-Implantate und die Regeneration des umgebenden Knochens bis ins Detail beobachten zu können. Dies ist besonders wichtig, da das Implantat genügend Stabilität während des Heilungszeitraums liefern soll, aber danach möglichst rasch aufgelöst sein sollte.
In dem neuen 360°-Video nehmen uns Hanna Slominska und Kamila Iskhakova mit auf eine Tour durch ihre Labore in Hamburg-Bahrenfeld. Ebenfalls zu sehen sind Jonathan Espiritu, der beim MgSafe-Partner Syntellix in Hannover arbeitet, sowie Marwa Chaabane von der Scanco Medical AG.
Das Video können Sie sowohl am Computer als auch auf mobilen Endgeräten ansehen. Um ganz in das Video einzutauchen, laden Sie sich gerne unsere App „360° Wissenschaft“ herunter und schauen Sie das Video mit einer Virtual Reality-Brille.
Bitte beachten Sie, dass das Video nur in englischer Sprache verfügbar ist.
Das EU-Projekt MgSafe (Fördernummer 811226) ist eine Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme (MSCA) des europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont 2020.
Weitere Informationen
Ansprechpartner
Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Tel: +49 (0)4152 87-1785
E-Mail KontaktInstitut für Werkstoffforschung
Tel: +49 (0)4152 87-1291
E-Mail KontaktHelmholtz-Zentrum Geesthacht