Spitzenforschung für eine Welt im Wandel

Unser Ziel ist der Erhalt einer lebenswerten Welt. Dafür erzeugen wir Wissen und erforschen neue Technologien für mehr Resilienz und Nachhaltigkeit – zum Wohle von Klima, Küste und Mensch.

Über uns

Pressemitteilung

Küsten als „Klimaschützer"

Eine neue Studie unter Beteiligung deutscher Forschungszentren zeigt: Küstenökosysteme sind eine allgemeine Treibhausgas-Senke

weiterlesen
Pressemitteilung
Aufnahme vom ersten Außeneinsatz des AWI-AUV auf einer Polarstern-Expedition im Jahr 2010 in die Framstraße. Foto: Michael Ginzburg, Alfred-Wegener-Institut

Hightech gemeinsam unter Wasser bringen

Kick-off Meeting für MUSE-Infrastruktur vom 23. bis 25. Mai am AWI in Bremerhaven

weiterlesen
Pressemitteilung

Ostseeraum: Neue Sachstandsberichte zur Klima- und Erdsystemforschung

Wissenschaftsnetzwerk Baltic Earth liefert Kenntnisse zum Zustand der Ostsee und ihren Ökosystemen

weiterlesen
Stellungnahme

Solidarität mit Partnern in der Ukraine - Konsequenzen für die Wissenschaft
Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich das konsequente Vorgehen der Bundesregierung gegen den kriegerischen und völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine. Zur Stellungnahme

Jobs People at work

Ingenieurin (m/w/d) im Bereich Mechatronik, Informatik, Elektronik oder Messtechnik

Stellenangebot vom -

Im Rahmen einer Helmholtz-Förderlinie zur Stärkung von Transfer und Innovation bauen die ...

weiterlesen
Helmholtz-logo

Helmholtz Gemeinschaft

Das Helmholtz-Zentrum Hereon ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft.

Gerics Logo

Climate Service Center (GERICS)

Praxisgerechte Aufbereitung des Wissens aus der Klimaforschung.

Dam Logo

Deutsche Allianz Meeresforschung

Das Helmholtz-Zentrum Hereon ist Mitglied der Deutschen Allianz Meeresforschung.

Eu Flagge

Europäische-Projekte

Europaweite und europafinanzierte Projekte, an denen das Helmholtz-Zentrum Hereon beteiligt ist.