Küste Hero Istock-1199905757 Luchterduinen Aerovista Luchtfotografie

Norddeutscher Klimaatlas

Screenshot Nordd Klimaatlas Temperaturentwicklung bisher

Der Norddeutsche Klimaatlas informiert über künftig plausible Klimaentwicklungen in Norddeutschland bis 2100.

Der Norddeutsche Klimaatlas informiert über künftig plausible Klimaentwicklungen in Norddeutschland bis 2100.

# Institut für Küstensysteme - Analyse und Modellierung # Helmholtz Programm: Erde und Umwelt # Hereon Schwerpunkt: Küste # Öffentlichkeit # Wissenschaft # Wirtschaft & Industrie # Politik & Verwaltung # Nachhaltige Städte und Gemeinden # Massnahmen zum Klimaschutz # Politikberatung # Modelle & Daten # Webseiten & Multimedia # Beratungsaufträge # Informationsprodukte # Beratung
.
Setcard Norddeutsches Klimabuero

Norddeutsches Klimabüro

Der Norddeutsche Klimaatlas ist eine interaktive Plattform, die vom Norddeutschen Klimabüro, Institut für Küstenforschung des GKSS-Forschungszentrums Geesthacht, betreut wird. Er soll Sie über den aktuellen Stand der Forschung zu möglichen zukünftigen Klimaveränderungen in Norddeutschland informieren. Der Atlas basiert auf über 120 regionalen Klimaszenarien aus verschiedenen Forschungsprojekten. Er bietet einen umfassenden Überblick über alle möglichen Klimaveränderungen in Norddeutschland. Ob Sie ein Erstnutzer sind oder ein wiederkehrender Besucher, der Norddeutsche Klimaatlas ist Ihre erste Anlaufstelle, um die Zukunft des Klimawandels in der Region zu verstehen.

Kontakt

Insa Meinke

Wissenschaftlerin am Hereon

Küstensysteme: Analyse und Modellierung

Tel: +49 (0) 4152 87 1868

E-Mail Kontakt