Sturmmonitor
Der Hereon-Sturmmonitor informiert über die Veränderung der Sturmaktivität in Norddeutschland. Er zeigt, wie sich die Sturmaktivität in letzten Jahrzehnten entwickelt hat und ob aktuelle Ereignisse oder der Verlauf der jetzigen Sturmsaison ungewöhnlich im Vergleich zu früher sind.
Der Hereon-Sturmmonitor informiert über die Veränderung der Sturmaktivität in Norddeutschland. Er zeigt, wie sich die Sturmaktivität in letzten Jahrzehnten entwickelt hat und ob aktuelle Ereignisse oder der Verlauf der jetzigen Sturmsaison ungewöhnlich im Vergleich zu früher sind.

Der Sturmmonitor ist ein Online-Informationsdienst, der Sturmereignisse tagesaktuell für ausgewählte Regionen in Norddeutschland bewertet. Er wurde entwickelt, um Wissen über sich verändernde Sturmaktivität zu vermitteln und jüngste Ereignisse zeitnah mit Blick auf historischen Schwankungen und des Klimawandels einzuordnen Die Basis zur Berechnung der Sturmaktivität aus den letzten 70 Jahren ist die Ermittlung des sog. geostrophischen Windes in mehreren Kilometern Höhe anhand von Luftdruckmesswerten/
Der Sturmmonitor bietet Zugriff auf Statistiken und Grafiken für verschiedene Regionen Norddeutschlands. Der Sturmmonitor richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, Lehre und Forschung, Medien, als auch an Stakeholder wie Versicherungen, die Energiewirtschaft und Körperschaften des Bundes oder der Bundesländer für Umwelt oder vorbeugendem Katastrophenschutz.
Contact
Wissenschaftler am Hereon
Küstensysteme - Analyse und Modellierung
Tel: +49 (0) 4152 87 2819