Küstenozeane als natürliche Senke für CO2
Angehende Auszubildende sowie Schülerinnen und Schüler können sich online über das Helmholtz-Zentrum Hereon informieren
Hereon-Wissenschaftler untersuchen den Zusammenhang zwischen dem ersten coronabedingten Lockdown und der Luftqualität in Mitteleuropa
Länderübergreifende Unterstützung für das Projekt „Wasserstoffhafen Geesthacht“
Publikation fasst die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Klimawandel in der Ostsee zusammen
Das Hereon ist Teil der internationalen Expedition Microbiomes auf dem Segelschiff Tara
Hereon-Studie zeigt, dass Mikroplastik als Transportvehikel für Metalle in der Umwelt dienen kann
Der Wegweiser zum Klimawissen in Deutschland feiert Jubiläum
Christian Wischke auf Professur der MLU berufen
Laut einer neuen Hereon-Studie fühlen sich viele Bewohner Hamburgs schon heute durch den Klimawandel bedroht