Blick über die Binnenalster in Hamburg
| Öffentliche Veranstaltung

Tag der Deutschen Einheit 2023

Teaser Tag der Deutschen Einheit 2023
Horizonte öffnen beim Tag der Deutschen Einheit Foto: © Gina Rosas Mocanda
  • OrtBinnenalster Hamburg
  • GastgeberStadt Hamburg

Ein Land, ein Fest, ein Festival. Dieses Jahr am 2. und 3. Oktober richtet Hamburg die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus.

Mit dem Motto „Horizonte öffnen“ wird diesmal nicht nur zurück auf 33 Jahre Deutsche Einheit geblickt, sondern es geht vor allem auch um Perspektiven für die Gegenwart und um einen Ausblick auf die Zukunft - Vielfalt, Modernität und Internationalität sind die Themen des Bürgerfestes. Diese Leitwörter werden mithilfe einer Mischung aus Information, Aktion und Entertainment erlebbar sein – sowohl für Jung als auch für Alt.

Rund um die Binnenalster wird es viele Highlights im Programm geben:

Von Nord- und Ostsee bis in die Alpen – auf der Mönckebergstraße wird jedes Bundesland zeigen, was es einzigartig und unverwechselbar macht. Auf dem Rathausmarkt werden die Verfassungsorgane sowie staatliche Organisationen über Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und über Ihre Aufgaben informieren. Der Hotspot für die (Um)welt von morgen wird sich auf dem Gänsemarkt befinden, denn hier macht das „Young Future Lab“ wichtige Zukunftsthemen greifbar.

Diverse Vereine, Institutionen, Initiativen und Unternehmen haben sich des Weiteren mit den Themen Internationalität, Nachhaltigkeit und Fortschritt beschäftigt. Auf einem Großteil der Eventfläche werden daher diese wichtigen Themen in Bezug auf Hamburg, Deutschland und die Welt präsentiert.

Ein weiterer Höhepunkt wird die Nacht der Einheit am 2. Oktober. Mit Musik und Kultur bietet sie Live-Entertainment für Nachtschwärmende. Es wird bis Mitternacht überall etwas zu entdecken, zu hören und zu sehen geben.

Das Helmholtz-Zentrum Hereon auf der Veranstaltung:

Gemeinsam mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) organisiert das Helmholtz-Zentrum Hereon auch dieses Jahr den Informationsstand des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Neben der nachhaltigen Fischerei, der grünen Wasserstofferzeugung, dem Müll im Meer, den Munitionsresten, den Messgeräten zur Ozeanbeobachtung und Fernerkundung, einem Miniatur-Offshore-Windrad sowie neben den Klimaausblicken für die verschiedenen Landkreise in Deutschland, wird es vieles Weiteres zu entdecken geben!

Am Ballindamm wird das Institut für Material- und Prozessdesign auch an den Feierlichkeiten teilnehmen und präsentiert das Thema „Forschung für eine nachhaltige Mobilität“, besonders in Bezug auf Leichtbau in Fahr- und Flugzeugen.

Das Bürgerfest ist barrierefrei und kostenfrei zugänglich.


Übersichtskarte über das Veranstaltungsgelände