HZG beim Bürgerfest zur Deutschen Einheit in Dresden
Vom 1. bis zum 3. Oktober 2016 feiert die Bundesrepublik den Tag der Deutschen Einheit in Dresden. Und das Helmholtz-Zentrum Geesthacht feiert mit.

2015 beim Bürgerfest in Frankfurt am Main war die Mobile Kuppel mit dem Film "Uhrwerk Ozean" stets gut besucht. Foto: HZG/ Heidrun Hillen
In Dresden auf der Ländermeile im Schleswig-Holstein-Zelt treffen die Besucher auf die Küstenforscher des HZG. Mitgebracht haben die Forscher verschiedene Exponate aus der Küstenforschung und die Mobile Kuppel mit dem Film „Uhrwerk Ozean“. Darin gehen die Zuschauer auf eine faszinierende Reise von den Tiefen des Ozeans bis ins Weltall. Die Besucher erleben in der 360-Grad-Präsentation die kleinen Wirbel oder die großen Ozeanströmungen, die für unser Klima mitverantwortlich sind.

Im Schleswig-Holstein Zelt 2015: Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, lässt sich ein Exponat der Küstenforscher erklären. Foto: HZG/ Heidrun Hillen
Die Wissenschaftler des GEOMAR HelmholtzZentrum für Ozeanforschung Kiel und des Exzellenzclusters ,,Ozean der Zukunft“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel präsentieren im Zelt an beeindruckenden Exponaten, wie sich die Meere verändern und wie das sensible Öklosystem Meer erforscht wird.
Das Bürgerfest startet am Samstag, den 1. Oktober 2016 und endet am 3. Oktober gegen 20:00 Uhr. An den Elbwiesen findet am Sonntag, den 2. Oktober die große Abendinszenierung des Bürgerfestes statt, Feuerwerk inklusive.
Das Gesamtprogramm des Bürgerfestes zum Download