Prof. Andreas Lendlein wird AIMBE-Fellow
Bitte beachten Sie: Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht - Zentrum für Material- und Küstenforschung hat sich am 31.03.2021 in Helmholtz-Zentrum Hereon umbenannt. Informationen dazu finden Sie unter www.hereon.de/name
Große Ehre für das Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG): Das American Institute for Medical and Biological Engineering (AIMBE) hat die Wahl von Professor Andreas Lendlein, Leiter des HZG-Instituts für Aktive Polymere in Teltow, zum Fellow bekannt gegeben. Lendlein wurde von Fachkolleginnen und Fachkollegen sowie Mitgliedern des College of Fellows für seine Forschung und Entwicklung von Formgedächtnispolymeren für biomedizinische Anwendungen nominiert, begutachtet und gewählt.

Große Ehre: Andreas Lendlein ist bald ein AIMBE-Fellow. Foto: HZG/ Gesine Born
Das American Institute for Medical and Biological Engineering (AIMBE) wurde 1991 gegründet und ist eine gemeinnützige, amerikanische Organisation mit Hauptsitz in Washington. Es vertritt rund 50.000 medizinische und biomedizinische Ingenieurinnen und Ingenieure, akademische Einrichtungen, diverse Unternehmen aus dem privaten Sektor sowie Ingenieursgesellschaften.
Das College of Fellows besteht aus etwa 2.000 Mitgliedern: Bio-Ingenieurinnen und -ingenieuren aus der Wissenschaft, Industrie, klinischen Praxis und der amerikanischen Regierung. Diese anerkannten Vertreterinnen und Vertreter ihres Fachgebiets haben sich durch ihre Beiträge in Forschung, industrieller Praxis und/oder Ausbildung verdient gemacht und setzen sich für den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt in den Gebieten der Medizintechnik und der Biotechnologie ein. Der Vorsitzende des College leitet das Komitee, das das Gesamtprogramm der AIMBE-Jahresveranstaltung plant, die jedes Frühjahr in Washington stattfindet.
Im Rahmen der AIMBE-Jahresveranstaltung 2021 am 26. März wird Prof. Lendlein zusammen mit 174 Kolleginnen und Kollegen aufgenommen, die die AIMBE Fellow Class of 2021 bilden. Die meisten kommen aus den Vereinigten Staaten, aber es gibt auch internationale Fellows. Einer davon ist bald Prof. Andreas Lendlein.
Weitere Informationen
- AIMBE-Jahresveranstaltung Website des American Institute for Medical and Biological Engineering
- Institut für Aktive Polymere Website des HZG-Instituts
- Hintergrundinformationen zu drei spannenden Forschungsprojekten aus Teltow Künstliche Kakteen und synthetische Muskeln, Durch das Labyrinth des Herzens und Lebensdauer von Kunststoffen vorhersagen
Kontakte
Institutsleiter
Tel: +49 (0)3328 352-450
Institut für Aktive Polymere
Helmholtz-Zentrum Geeshacht
Medienkontakt
Tel: +49 (0) 4152 87 1648
Kommunikation und Medien
Helmholtz-Zentrum Geesthacht