Geesthachter Polymertage: Das Fachforum für membranbasierte Trennverfahren
Bei den 2. Geesthachter Polymertagen am 26. und 27. November trafen sich rund 35 Ingenieure, Naturwissenschaftler und Industrievertreter zu Fachgesprächen und Workshops. Eingeladen hatten die Deutsche Gesellschaft für Membrantechnik und das Institut für Polymerforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht.

Erfuhren viel Wissenswertes zum Thema Gaspermeation: Die Teilnehmer der 2. Geesthachter Polymertage. Foto: HZG
„In diesem Jahr lag der Hauptaspekt unserer Tagung bei dem membranbasierten Trennverfahren Gaspermeation“, sagt Dr. Torsten Brinkmann, Abteilungsleiter Verfahrenstechnik im Institut für Polymerforschung. „Externe Referenten und wir stellten den Teilnehmern Membranmaterialien, -module und -verfahren vor und zeigten potenzielle Anwendungen sowie bereits im Betrieb befindliche Anlagen.“
In dem zweitägigen Seminar wurden zahlreiche Aspekte der Gaspermeation erläutert. Neben einem theoretischen Teil gab es zudem Workshops für die Teilnehmer, zum Beispiel zum Vermessen von Permeationseigenschaften oder zur Herstellung von Membranen.
Erfahrene Experten führten in die Grundlagen und experimentellen Techniken ein. Das Seminar richtete sich an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die sich mit der Gaspermeation befassen oder sie einsetzen wollen.
Kontakt

Abteilungsleiter Verfahrenstechnik
Institut für Polymerforschung
Tel: +49 (0)4152 87-2400