Technologie Hero Istock-1466947829 Wirestock
| Pressemitteilung GKSS Forschungszentrum Geesthacht

Thailändische Wissenschaftsministerin besuchte GKSS-Biomaterialforscher in Teltow

Zwischen den Teltower Biomaterialforschern am GKSS-Institut für Polymerforschung und den thailändischen Experten existieren bereits seit Jahren enge wissenschaftliche Verbindungen. Aktuell befindet sich ein bilaterales Wissenschafts-Projekt zum Thema Regenerative Medizin in der Vorbereitung.

Zwischen den Teltower Biomaterialforschern am GKSS-Institut für Polymerforschung und den thailändischen Experten existieren bereits seit Jahren enge wissenschaftliche Verbindungen. Aktuell befindet sich ein bilaterales Wissenschafts-Projekt zum Thema Regenerative Medizin in der Vorbereitung.

Die thailändische Ministerin für Wissenschaft und Technologie, Dr. Khunying Kalaya Sophonpanich, besuchte am 17. Juli das Teltower Zentrum für Biomaterialentwicklung des GKSS-Forschungszentrums.
Der Delegation gehörten neben der Ministerin weitere Ministerialbeamten sowie der Präsident der Nationalen Wissenschafts- und Technologieentwicklungsagentur, Dr. Sakarindr Bhumiratana, an.

Leitende Wissenschaftler anerkannter thailändischer Forschungszentren und Vertreter der thailändischen Presse nahmen als Teil der vierzehnköpfigen Delegation an dem Besuch teil.

Die Mitarbeiter des Biomaterialzentrums in Teltow sowie ihr Leiter, Prof. Dr. Andreas Lendlein, freuten sich über den hochkarätigen Besuch aus Thailand. Andreas Lendlein: „Dieser Besuch bezeugt die guten Verbindungen unserer Forscher. Bereits seit einigen Jahren gibt es wissenschaftliche Diskussionen auf dem Gebiet der Regenerativen Medizin mit Wissenschaftlern aus dem südostasiatischen Land.“

So organisierte im Jahr 2007 Prof. Dr. Andreas Lendlein gemeinsam mit dem Generalsekretär des nationalen Forschungsrates Thailands, NRCT, Prof. Ahnond Bunyaratvej das erste Thailändisch Deutsche Symposium für Regenerative Medizin in Bangkok.
In 2008 engagierte sich das Teltower Zentrum an einer Festveranstaltung für 30 Jahre Kooperation zwischen der Deutschen Forschungsgesellschaft DFG und dem NRCT in Chiang-Mai. Zurzeit wird ein größeres bilaterales Wissenschafts-Projekt im Rahmen dieser Kooperation vorbereitet.

Neben diesen Projekten gibt es Zusammenarbeit auf direkte Art: Aktuell beendet eine thailändische Doktorandin, Jutarat Pimthon, ihre Doktorarbeit in Teltow und wird im Herbst eine Dozentenstelle an der Mahidol Universität in Bangkok antreten.

Kontakt


Sabine Benner

Tel: +49 (0)3328 352-490

E-Mail Kontakt