Tag der offenen Tür im BMBF in Berlin
Im Klimahof des Wissenschaftsministeriums in Berlin zeigten wir den 360° Film "Das Künstliche Blatt"

Der Parlamentarische Staatssekretär Michael Meister (links) im Gespräch mit HZG-Pressesprecher Dr. Torsten Fischer. Im Hintergrund steht Ragle Raudsepp, die Doktorandin hat zuvor den 360° Film "Das Künstliche Blatt" präsentiert. [Foto: HZG/Heidrun Hillen]
Zum Tag der offenen Tür strömten am Wochenende zahlreiche Besucher in das Minsiterium für Bildung und Forschung (BMBF). Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht war mit dem DomeScreen und dem 360° Film Das Künstliche Blatt vertreten.
![Rund 2.000 Besucher pro Tag kamen in das BMBF. Viele nutzen die Gelegenheit, um sich den 360° Film über klimaneutrale Wasserstoff-Produktion anzuschauen. [Foto: HZG/Heidrun Hillen] Besucher sehen sich den 360° Film über klimaneutrale Wasserstoff-Produktion an](/imperia/md/images/hzg/presse/pressemitteilungen/2019/fittosize__730_0_beb8d157cd8ec210097942c94d67f135_p1090670.jpg)
Rund 2.000 Besucher pro Tag kamen in das BMBF. Viele nutzen die Gelegenheit, um sich den 360° Film über klimaneutrale Wasserstoff-Produktion anzuschauen. [Foto: HZG/Heidrun Hillen]
Zum Inhalt: Für eine klimaneutrale Erzeugung des Wasserstoffs arbeiten HZG-Wissenschaftler an einer Methode, bei der Sonnenlicht direkt zur Spaltung von Wasser verwendet wird: die sogenannte photoelektrochemische Wasserspaltung. Doktrandin Ragle Raudsepp führt im Film durch die Labore in Geesthacht und erklärt die innovative Forschung.
.
Mehr Informationen über das "Künstliche Blatt" finden Sie hier: