Besuchte unser Zentrum: Staatssekretär Rolf Fischer
Staatssekretär Rolf Fischer aus dem Schleswig-Holsteinischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft kam am 20. August 2013 für einen kurzen Besuch nach Geesthacht. Neben einem allgemeinen Überblick über die Forschungstätigkeiten am Helmholtz-Zentrum Geesthacht erhielt der Politiker einen detaillierten Einblick in die Arbeit des Norddeutschen Klimabüros.

Wünscht sich weitere Besuche: Staatssekretär Rolf Fischer (3.v.l.). Die Gesprächsteilnehmer (v.l.n.r.): Dr. Tamara Kleber-Janke, Dr. Joachim Krohn, Rolf Fischer, Prof. Dr. Norbert Huber, Iris Wilhelm, Michael Buchsteiner, Dr. Insa Meinke, Prof. Dr. Hans von Storch, Dr. Evelyn Gerund. Foto: HZG/ Heidrun Hillen
Zu Beginn seines Besuchs ging Staatsekretär Rolf Fischer auf die große Bedeutung ein, die außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie das Helmholtz-Zentrum Geesthacht besitzen. Er lobte unter anderem die anwendungsorientierte Grundlagenforschung des Zentrums, die letztlich auch Innovationstreiber für das Land sei.
Nach einem aufschlussreichen Überblick über die wissenschaftliche Arbeit des Zentrums durch den Stellvertreter des Wissenschaftlichen Geschäftsführers des Helmholtz-Zentrums Geesthacht, Dr. Joachim Krohn, erläuterte Dr. Insa Meinke die Projekte des Norddeutschen Klimabüros. Die Leiterin des Klimabüros hob die Bedeutung der regionalen Klimaforschung, gerade für den in Schleswig-Holstein wichtigen Küstenschutz, hervor. Im Rahmen der Diskussion konnten die Institutsleiter Prof. Dr. Hans von Storch und Prof. Norbert Huber einige Aspekte der Arbeiten der Küsten- und Klima sowie der Werkstoffforschung vertiefen.
Abschließend äußerte Staatsekretär Rolf Fischer seinen Wunsch, schon bald wieder kommen zu wollen um das Zentrum noch genauer kennenzulernen und weitere Gespräche mit der Geschäftsführung zu führen.