Technologie Hero Istock-955100114 Wmaster890

Das künstliche Blatt

Klimaneutrale Wasserstoffproduktion

Die Doktoranden Herman Kriegel, Ragle Raudsepp und Jiri Kollmann aus der Abteilung "Nachhaltige Energietechnik".

Die Doktoranden Herman Kriegel, Ragle Raudsepp und Jiri Kollmann aus der Abteilung "Nachhaltige Energietechnik". Foto: Hereon/Christian Schmid

Wenn es um erneuerbare Energien geht, spielt Wasserstoff als Energieträger eine wichtige Rolle. Für eine klimaneutrale Erzeugung des Wasserstoffs arbeiten Hereon-Wissenschaftler an einer Methode, bei der Sonnenlicht direkt zur Spaltung von Wasser verwendet wird: die sogenannte photoelektrochemische Wasserspaltung. Dabei wird Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Ähnlich wie bei der Photosynthese wird Lichtenergie in chemische Energie umgewandelt. Doch statt eines Pflanzenblattes beispielsweise nutzen die Wissenschaftler photoaktive Materialschichten. Noch sind die besten Materialien sehr teuer und kompliziert in der Herstellung. Deshalb beschäftigen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung „Nachhaltige Energietechnik“ aus dem Institut für Werkstoffforschung mit der Entwicklung kostengünstig herzustellender Oberflächen.

Überblick

Das künstliche Blatt - 360°-Clip

Nutzungshinweise zum Video

Weitere 360°-Clips des Hereon finden Sie hier:

Science 360



Infografik