Einladung & Anmeldung - Taufe des Forschungsschiffs CORIOLIS

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns am 18. November 2024 um 11 Uhr (Einlass ab 10:00 Uhr) auf der Hitzler Werft in Lauenburg an der Elbe die CORIOLIS zu taufen und mit Ihnen diesen besonderen Tag zu feiern.

Das Forschungsschiff "CORIOLIS" des Hereons beim Stapelhub. picture alliance / dpa / Christian Charisius
An Bord treffen künftig Technologien für eine umweltfreundlichere Schifffahrt auf modernste Küsten- und Klimaforschung. Der innovative Antrieb der CORIOLIS besteht aus elektrischen Fahrmotoren, die auf verschiedene Energiequellen zugreifen.
Eine davon ist ein weltweit einzigartiges, am Hereon entwickeltes Tanksystem, bei dem Wasserstoff in Metallhydriden (feinkörniges Metallpulver) gespeichert wird. Zusätzlich kommen Hereon-Membranen zum Einsatz, die Stickoxide aus dem Verbrennungsmotor massiv reduzieren. Unsere Forschenden haben das Klima und die Küsten im Blick.
Sie untersuchen unter anderem, welche Nähr- und Schadstoffe von den Flüssen in das Meer transportiert werden oder wie sich der Ausbau der Offshore-Windkraft auf die Umwelt auswirkt. Lösungsorientiert loten sie aus, welche Potenziale die Küsten für den Klimaschutz und als Ressourcenquelle bieten.
Die CORIOLIS wird eine weltweit einmalige Innovationsplattform sein, setzt Maßstäbe in der Digitalisierung und ist zudem Botschafter der strategischen fächerübergreifenden Zusammenarbeit des Hereons zu den Themen Klima, Küste und Technologie. Mehr Informationen zur Coriolis finden Sie auf unserer Webseite.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Die Taufe wird jedoch Live am 18.November ab 11 Uhr ins Internet übertragen.
Anfahrt
Mit dem PKW

Karte: OpenStreetMap
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Geesthacht:
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Zufahrt zur Werft aus Richtung Geesthacht nur über die Straße "Großer Sandberg" möglich. Bitte geben Sie "Großer Sandberg, Lauenburg" in Ihr Navigationssystem ein und folgen Sie dem Straßenverlauf.
Am Ende der Straße finden Sie Parkmöglichkeiten auf dem Lösch- & Ladeplatz und dem Werftgelände (Einfahrt Bahnhofstraße 16).
Von dort aus ist die Südwerft in etwa 5-10 Minuten zu Fuß erreichbar. Bitte folgen Sie der Ausschilderung vor Ort. Es stehen Einweiser bereit, die Ihnen bei Fragen weiterhelfen.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Lüneburg:
Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lauenburg(Elbe) und folgen Sie der Ausschilderung vor Ort.
Sollten Sie mit der Bahn anreisen, steigen Sie bitte an der Haltestelle "Lauenburg(Elbe)" aus. Die Südwerft befindet sich fußläufig auf der anderen Straßenseite der B209. Nutzen Sie dafür die Unterführung (ca. 2 Minuten Gehweg).