Symbolbild Karriere am Hereon

Was wir bieten

Ihre Arbeit: sinnstiftend und nachhaltig!

Seinen Aufgaben einen Sinn zu verleihen wird immer wichtiger. Der aktuelle und stetig steigende Druck auf Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zeigt, dass dabei längst nicht nur der Mensch als Individuum im Mittelpunkt steht, sondern vielmehr seine ganz allgemeine Zukunft auf der Erde beachtet werden muss. Auch wir übernehmen Verantwortung, leisten unseren Beitrag und stellen den Menschen und seinen Lebensraum von Morgen ins Zentrum. Durch unsere Forschungsschwerpunkte bieten wir bspw. Arbeitsplätze zum Schutz unseres Klimas und der verwundbaren Küsten, zur Verringerung von Emissionen und Schonung der Ressourcen bei gleichzeitiger Gewährleistung von Mobilität oder zur Förderung regenerativer Therapien. Egal ob Forschung, Technik, Administration oder Management, bei uns können auch Sie direkt oder mittelbar einen Beitrag für unser aller Zukunft leisten. Schließen Sie sich uns an!

Was wir noch bieten:


Was wir bieten - Tarifliche Leistungen

Foto: iStock/Lena Sergeeva

Unser Tarifvertrag (TV-AVH) mit seinem Vergütungssystem legt die Grundlage für die Eingruppierung in Ihre Entgeltgruppe (Entgeltordnung Bund). Dabei wirken sich die Jahre anerkannter Berufserfahrung auf die Entwicklungsstufen in den Entgeltgruppen aus. Zusätzlich erhalten Sie eine Jahressonderzahlung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, bei herausragender Leistung ein Leistungsentgelt als variable und leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten.

Tarifbeschäftigte haben neben der monatlichen Vergütung einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche).

Bezahlte Freistellungen, betriebliche Altersvorsorge in der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder), Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Zuschuss zum Krankengeld und eine Arbeitgeberbeteiligung an Ihrer Vermögensbildung sowie Jubiläumsgeld leisten wir nach den aktuell geltenden Voraussetzungen des Tarifvertrages.

Was wir noch bieten - Flexibilität

Foto: Stas_V/ iStock

Wer viel leistet, darf auch hohe Ansprüche stellen. Dabei wird der Wunsch nach Selbstentfaltung immer deutlicher. Um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine bedarfsgerechte Gestaltung der eigenen Arbeit zu ermöglichen, bieten wir ihnen eine hohe Flexibilität.

So können Beschäftigte bei uns ohne Kernarbeitszeiten in einem großzügigen Rahmen ihre Arbeitszeit grundsätzlich selbst festlegen. Neben der zeitlichen Flexibilität haben in der Regel alle Beschäftigten die Möglichkeit, bis zur Hälfte ihrer Arbeit mobil und damit ortsungebunden zu erbringen. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Teilzeitmodelle an.
Die 2022 in Kraft getretene, neu gefasste Gesamtbetriebsvereinbarung (GBV) zur Mobilen Arbeit hat die Möglichkeiten erweitert, sowohl ein aufgabengerechtes als auch ein ergebnisorientiertes Arbeitsumfeld zu schaffen, dass Privat- und Berufsleben noch besser in Einklang bringt.

Aktuell (Stichtag: 30.09.2022) arbeiten 648 Beschäftigte (entspricht ca. 60 % der Gesamtbelegschaft, davon 268 Frauen und 380 Männer) einen Teil ihrer Arbeitszeit mobil, also ortsunabhängig.

Istock 000015704019large© Alexander Raths

Foto: Alexander Raths/ iStock

Wir wissen: Menschen sind produktiver desto wohler sie sich fühlen. Für uns bedeutet das: Optimale Arbeitsbedingungen sind Grundvoraussetzung für schöpferische Arbeit. Um den Forschungsauftrag des Hereon zu erfüllen, setzen wir daher insbesondere auf eine bestmögliche Arbeitsplatzgestaltung. Bei, Hard- und Software sowie Laborausstattung setzen wir auf modernste Technik.
An unserem Hauptstandort in Geesthacht laden zur Erholung und Auftanken ein Spaziergang in Waldumgebung mit Elbblick sowie ein Betriebsrestaurant ein. Den Wissensdurst können unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hereon-eigenen wissenschaftlichen Bibliothek stillen.

Was wir bieten - Fort- und Weiterbildung

Foto: Fotolia/gustavofrazao

Am Hereon stehen vielfältige Entwicklungs- und Qualifizierungsangebote zur Verfügung. So wird u. a. durch den Bereich Personalmanagement jährlich ein umfassendes Bildungsprogramm bereitgestellt, welches allen Beschäftigten offensteht. Darüber hinaus gibt es eine Hereon-eigene Führungskräftequalifizierung sowie spezielle Angebote für Postdocs. Zusätzlich bieten die Teilinstitute des Hereon sowie die Helmholtz-Gemeinschaft verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung an.

Zu den Fortbildungsangeboten, die vom Personalmanagement organisiert werden, gehören u.a. Seminare zur Erweiterung der Methoden- und Führungskompetenz, EDV-Seminare, Fachseminare für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Sprachkurse in Deutsch und Englisch. Angebote gibt es unter anderem auch zu den Themen Projektmanagement, Führen mit Zielen, Stressmanagement sowie Zeit- und Selbstmanagement.