Symbolbild Karriere am Hereon
50108005_2 - 2023/MB 2

Biologisch-Technische-Assistenz (BTA) (m/w/d)

Start of announcement17.11.2023
End of announcement20.12.2023
Institute or departmentInstitute of Metallic Biomaterials
LocationGeesthacht
Apply nowGo to applicant portal
Applicant managementFrau Erika Krüger

In unserem Institut für Metallische Biomaterialien in der Abteilung Biologische Charakterisierung suchen wir - zunächst befristet auf ein Jahr, mit der Option auf eine 12-monatige Verlängerung - eine Biologisch-Technische Assistenz (BTA) (m/w/d).

Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche).

Ihre Aufgaben

Projektarbeiten zu Zell-Interaktionen mit metallischen Biomaterialien (Magnesium und Titan). Hauptaufgabe werden
Arbeiten im Bereich Zellkulturen sein. Die Aufrechterhaltung des laufenden Laborbetriebs fällt ebenfalls in den Aufgabenbereich. Ein Schwerpunkt der Arbeiten wird in der Bewertung der Zellreaktionen auf molekularer Ebene mit der Erstellung von Genexpressionsstudien liegen.

Ihr Profi

  • Abschluss zur Biologisch-Technischen Assistenz (m/w/d)
  • Erfahrungen in der Kultivierung von Zellen (z. B. Stammzellen und/oder Osteoblasten) sowie deren Charakterisierung bezüglich Proliferation, Viabilität und Gen-/Proteinexpression sind Voraussetzung
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in Mikrobiologie, Durchflusszytometrie, Fluoreszenz- und Konfokalmikroskopie
  • Bereitschaft, sich in neue Techniken einzuarbeiten (z. B. elementspezifische Analysen wie AAS; ICP-OES und Elektronen-Mikroskopie) und nach dem aktuellsten Stand der Technik neue Geräte in Betrieb zu nehmen und etablierte Geräte zu betreuen
  • Teamfähigkeit und selbstständiges Handeln
  • PC-Kenntnisse (Microsoft Office)
  • Englisch in Wort und Schrift
  • Führerschein B erforderlich

Wir bieten Ihnen

  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe mit der Möglichkeit eigene Ideen einzubringen, in einem Forschungszentrum mit mehr als 1.100 Beschäftigten aus rund 50 Nationen
  • einen gut angebundenen Forschungscampus und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
  • individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung
  • eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
  • 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
  • sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
  • familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
  • kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
  • Corporate Benefits
  • ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2023/MB 2 bis zum 20.12.2023.

Jetzt bewerben!