IT‑Cloud-Engineer (m/w/d)
Beginn der Ausschreibung | 27.03.2023 |
Ende der Ausschreibung | 06.07.2023 |
Institut bzw. Bereich | Informationstechnik |
Standort | Geesthacht |
Jetzt bewerben | Zum Bewerberportal |
Bewerbermanagement | Frau Erika Krüger |
Im Bereich IT suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Cloud-Engineer (m/w/d) - unbefristet - in Vollzeit. Der Bereich IT ist Partner der Wissenschaft und unterstützt die Institute in der Realisierung ihrer Forschungsprojekte. Dafür stellt die IT Dienstleistungen und Infrastruktur für das Zentrum zur Verfügung und hilft den Kunden und Anwendern, die anforderungs- und bedarfsgerechten Technologien und Services für die Wissenschaft und die Administration nutzbar zu machen. Unsere Services decken die gesamte Bandbreite von Client- und Infrastruktur-Services über IT-Lösungen für kaufmännische Prozesse bis spezialisierte wissenschaftliche Bedarfe ab.
Bei uns am hereon ist kein Tag wie der andere! Die sich ständig verändernden Anforderungen der Wissenschaft an die IT – egal, ob durch neue Forschungsergebnisse oder rechtliche Rahmenbedingungen – erzeugen ein hochdynamisches Arbeitsumfeld, in dem geistige Beweglichkeit, Teamgeist und Kreativität gefragt sind. Wenn Sie mit Ihrer Arbeit als IT‑Cloud-Engineer (m/w/d) die internationale Spitzenforschung ihren Visionen und Zielen ein Stück näherbringen wollen, bewerben Sie sich bei uns!
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar.
Ihre Aufgaben
- Identifikation, Konzeption und Qualifizierung neuer IT-Cloud-Services für das Zentrum
- Weiterentwicklung und Unterstützung bei der Umsetzung der Cloud-Strategie
- Aufbau, Ausgestaltung und Administration von privaten, hybriden und öffentlichen Cloud-Diensten
- Koordination eines Chancen-Risiko-Abwägungsprozesses für neue Cloud-Services
- Administration und Weiterentwicklung von Identity Management und Single-Sign-On
- Weiterentwicklung der Collaboration-Angebote
- Überwachung der Einhaltung rechtlicher und organisatorischer Richtlinien von externen Cloud-Diensten
- Etablierung eines Lifecycles für IT-Cloud-Services
- Bewertung von Cloud-Angeboten hinsichtlich rechtlicher und organisatorischer Vorgaben
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) vorzugsweise der Fachrichtung Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Cloud SaaS, Identity und Collaboration, vorzugsweise im wissenschaftlichen Umfeld (Microsoft 365 Full Stack, Mattermost, Nextcloud, Slack)
- fundierte Kenntnisse in der IaaS- und PaaS-Nutzung von Cloud-Plattformen (Azure, AWS, Google)
- Erfahrung im Monitoring und Reporting von privaten, öffentlichen und hybriden Cloud-Strukturen
- Erfahrung in der Verwendung von Cloud APIs zur Automatisierung von Prozessen
- fundierte Kenntnisse zu Identity Management und modernen Authentifizierungsverfahren (MFA, SAML, Open ID, WebAuthn)
- Erfahrung in der Administration von Identity-Providern, Verzeichnisdiensten und Datenbanken
- Erfahrung mit Zertifikatsinfrastrukturen Grundlegende Programmierungs- und Scripting-Kenntnisse (Powershell, Python, Java)
- kundenorientiertes Denken und Handeln in Verbindung mit hohen analytischen Fähigkeiten
- Erfahrung in der Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen
- überdurchschnittliche Kommunikations- und Präsentationskompetenz sowie Teamfähigkeit
- verhandlungssicheres und repräsentatives Auftreten, ein hohes Maß an Lösungsfähigkeiten und Gestaltungswillen
- ausgeprägte strategische Kompetenz und das Verstehen von prozessorientierten Zusammenhängen
- sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit mehr als 1.100 Beschäftigten aus rund 50 Nationen
- einen gut angebundenen Forschungscampus und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
- individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 13 (nach EntgO Bund)
- eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung
- 6 Wochen Urlaub im Jahr sowie Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
- familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
- kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
- Corporate Benefits
- ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an uns senden unter Angabe der Kennziffer 2023/IT 1 bis zum 06.07.2023.