Symbolbild Karriere am Hereon

Helmholtz-Nachwuchsgruppen

Ausschreibung 2022

Mit den Helmholtz-Nachwuchsgruppen bietet die Helmholtz-Gemeinschaft international herausragenden Postdoktorandinnen und Postdoktoranden die Möglichkeit, eine eigene Forschungsgruppe aufzubauen. Bis zu neun Nachwuchsgruppen werden im Januar jeden Jahres ausgeschrieben, in einem hochkompetitiven Auswahlverfahren vergeben und für fünf Jahre mit insgesamt mindestens 1,5 Mio. Euro gefördert.

Grafik: Helmholtz

Das Programm richtet sich an Nachwuchskräfte, deren Promotion zwei bis sechs Jahre zurückliegt. Zeiten der Kindererziehung, die in die Postdoc-Phase fallen, können mit bis zu zwei Jahren pro Kind angerechnet werden.
Daneben müssen Kandidatinnen und Kandidaten über einschlägige Auslandserfahrung verfügen. Dies kann eine mindestens sechsmonatige durchgehende Auslandserfahrung während der Promotion oder in der Postdoc-Phase, der Erwerb eines akademischen Abschlusses im Ausland oder die Koordinierung eines großen internationalen Projekts sein.

Die Förderung aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft beträgt bis zu 150.000 Euro pro Jahr im Sinne einer Ko-Finanzierung durch die Zentren. Das antragstellende Zentrum und die kooperierende Hochschule sollen gemeinsam Mittel in mindestens derselben Höhe einbringen. Die finanzielle Ausstattung einer Nachwuchsgruppe beträgt in der Regel mindestens 300.000€ pro Jahr für fünf Jahre mit der Option auf Verstetigung der Stelle im Falle einer positiven Evaluierung. 

Das Helmholtz-Zentrum Hereon darf in dieser Ausschreibungsrunde maximal zwei Anträge einreichen. Interessierte Kandidaten und Kandidatinnen können sich direkt mit einem Draft Proposal beim Hereon bewerben. In einem internen Auswahlprozess werden die Kandidatinnen und Kandidaten identifiziert und nominiert, die einen Vollantrag einreichen dürfen. Wenn Sie Interesse haben, sich zu bewerben, wenden Sie sich bitte an Dr. Iris Ulrich (iris.ulrich@hereon.de) für weitere Informationen.

Bewerbungsverfahren und wichtige Fristen 2022


1. März 2022Frist für die Einreichung der Bewerbungsunterlagen der interessierten Kandidatinnen und Kandidaten (Antragsskizzen über das geplante Forschungsvorhaben (Letter of Intent, 2 Seiten max.), CV, Publikationsliste) an Dr. Iris Ulrich (iris.ulrich@hereon.de).
 In einem hausinternen Auswahlverfahren werden dann die zwei Kandidaten und Kandidatinnen identifiziert und informiert, die einen Vollantrag ausarbeiten dürfen.
3. Mai 2022Frist für die Einreichung von Vollanträgen an die Helmholtz-Geschäftsstelle. Die Anträge werden über die Helmholtz Projektmanagement Plattform von der Geschäftsführung eingereicht.
26. August 2022Frist für die Einreichung der Erklärung der Hochschule bei der Helmholtz-Geschäftsstelle
04.-05. Oktober 20212Endauswahlsitzung
 Spätestens 12 Monate nach der Erteilung der Förderzusage Start der Nachwuchsgruppe

Weitere Informationen


Die Ausschreibung der Helmholtz-Gemeinschaft mit allen relevanten Unterlagen finden Sie hier: Helmholtz-Nachwuchsgruppen - Call 2022

Kontakt am Hereon


Dr. Iris Ulrich

Leitung Stabsbereich Programmplanung und -controlling

Tel: +49 (0) 4152 / 87 - 1633

E-Mail Kontakt

Helmholtz-Zentrum Hereon