Neuer Podcast: Wie verändern Windparks das Mikroklima?
Das Helmholtz-Zentrum Hereon freut sich über diese Möglichkeit, die Arbeit seiner Forschenden verständlich aufzubereiten. Im Podcast „P.M. Hereon Academy“ sprechen die Hosts Svea Eckert, Tech-Journalistin, und Dr. Torsten Fischer, Meeresbiologe und Hereon-Pressesprecher, einmal im Monat mit Gästen aus unserer Wissenschaft. Das Hereon unterstützt den Podcast von P.M. dabei mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung.

Logo „Hereon Academy“ Copyright: P.M.
Offshore-Windparks haben die Ausmaße von Kleinstädten, die Rotoren sind so riesig, dass sie Luftbewegungen massiv beeinflussen. Viele Rotoren bedeuten zudem nicht nur viel Strom, sondern auch weniger Wind. Wie dies das Wetter – und auch das Leben im Meer – beeinflusst, erklärt Hereon-Geophysiker Dr. Nils Christiansen. Er modelliert mögliche Folgen mit einem Supercomputer. Die Fragen stellt Tech-Journalistin Svea Eckert.
Jetzt reinhören
Der Podcast bei RTL+ Der Podcast bei Spotify Website Magazin P.M.Weitere Folgen
Folge: Wie durchleuchtet man Spinnenbeine? Folge: Stoppt Plankton die Erderwärmung? Folge: Wie kommt das ewige Gift in die Arktis? Folge: Kann KI das Klima retten? Folge: Welche Schrauben lösen sich im Körper auf? Folge: Wie werden Autos zu Leichgewichten?Kontakt
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Medien
Kommunikation und Medien
Tel: +49 (0)4152 87-1677